Bekanntmachungen


Die Markierungsarbeiten für die Maßnahmen sollen am Dienstag, 03.06.2025 bei entsprechender Witterung (trocken) stattfinden.
Die Beschilderung wird im Laufe der nächsten 1-2 Wochen erfolgen.

Veränderte Verkehrssituationen in Bad Eilsen - Bahnhofstraße

Bahnhofstraße Parkflächen

Einrichtung von zeitlich begrenzten Parkflächen in der Bahnhofstraße

Das Parken wird gegenüber des Veranstaltungszentrum „Palais im Park (PiP) und entlang der Steuerakademie wird rechtsseitig begrenzt.

Drei Stunden Parkdauer
von montags bis freitags
in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr.


DIE ANORDNUNG HIER

Einrichtung einer Tempo 30 Zone

Einrichtung einer Tempo-30 Zone mit Einbahnstraßenregelung

Julianenstraße, Herminenstraße, Fürst-Adolf-Straße, Dr. Faber-Straße, Am Kreuzkamp, Gerhart-Hauptmann-Straße, Graf-Wilhelm-Straße

Die vor genannten Straßen werden zu einer Zone erklärt, in der es verboten ist, mit einer höheren Geschwindigkeit als 30 km/h zu fahren.


Fürst-Adolf-Straße


Die Fürst-Adolf-Straße ab Knotenpunkt Herminenstraße wird in nördlicher Fahrtrichtung als Einbahnstraße ausgewiesen. Das Befahren von Radfahrern ist aus beiden Fahrtrichtungen weiterhin erlaubt.

DIE ANORDNUNG HIER

Neuordnung der Parkplatzsituation in Bad Eilsen

Neuordnung der Parkplatzsituation in Bad Eilsen, im Rondell der Einbahnstraßen Rosenstraße, Herrmann-Löns-Straße und Berliner Straße in der Tempo 30-Zone

Rosenstraße

Ab Einmündung der Straße “Am Rottfeld“ werden in östlicher Richtung die Verkehrszeichen 283-30 StVO (absolutes Halteverbot) mit dem Zusatzzeichen 1042-34 StVO (zeitlich Beschränkung) und das Verkehrszeichen 283-10 StVO (absolutes Halteverbot, Anfang) entfernt. Es handelt sich um eine Einbahnstraße, auf dieser darf zukünftig auch linksseitig geparkt werden.
Eine Restfahrbahnbreite von 3,05 m muss aber jederzeit gegeben sein.

Herrmann-Löns-Straße

Die Verkehrszeichen 283-10, 283-30 und 283-20 StVO (absolutes Halteverbot Anfang, Mitte, Ende) mit dem Zusatzzeichen 1042-34 StVO (zeitlich Beschränkung) werden entfernt.

Dafür wird das linksseitige Gehwegparken für 0,50m erlaubt, da die Gehwegbreite in diesem Bereich ca. 2,00m misst und somit eine vertretbare Gehwegbreit von 1,50m verbleibt.

Entsprechende Verkehrszeichen werden dafür aufgestellt.

Um ein Parken auf vorhandene Kabelschächte, Schachtdeckel, Hydranten und Gosseneinläufe mit gegenwärtiger technischer Funktion zu verhindern, werden die zur Verfügung stehenden Parkflächen markiert.

Berliner Straße

Die Verkehrszeichen 283-10, 283-30 und 283-20 StVO (absolutes Halteverbot Anfang, Mitte, Ende) werden entfernt.

Aufgrund der schmalen Straßenverhältnisse und der Breite des Gehweges liegt hier ein gesetzliches absolutes Halteverbot und ein gesetzliches Verbot des Gehwegparkens vor.

Die Markierungsarbeiten finden bei entsprechender Witterung am Dienstag, dem 03.06.2025 statt. Daher dürfen an diesem Tag keine Fahrzeuge auf dem Gehweg der Herrmann-Löns-Straße geparkt werden.

DIE ANORDNUNG HIER


Aussschreibung des Gewerkes

Die Ausschreibung für die Sanierung des Adolfbrunnen ist beschränkt mit Teilnahmewettbewerb erfolgt.

Die Auftragserteilung ist am 09.03.2023 an das Unternehmen:

Ambergauer Brunnenbau
Stromstraße 8
31167 Bockenem

erteilt worden.

Wissenswertes um den Adolf-Brunnen

In die Jahre gekommen war bis vor kurzem unser Adolf-Brunnen. Nun ist er zwar immer noch alt, aber jetzt wieder sehr ansehnlich und auch sicher, weil er recht aufwändig bis in den Mai 2023 hinein renoviert wurde. Die Geschichte dieses inhaltssschweren Schwefelbunnens geht bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück und der Zahn der Zeit hatte diesem Bauwerk über die Jahrzehnte sehr zugesetzt. Der Grund des Schachtes ist ca. 7 Meter tief und am Tag steigen dort selbsttätig mehr als 70000 Liter schwefelhaltigen Wassers aus. Ein Teil hiervon wird mittels Rohrleitung von dem Rehazentrum abgezapft, der Rest wird in die Aue geleitet. Die weißliche Grundverfärbung des Baches in diesem Bereich zeugt davon. Haben Sie bitte keine Sorge um Flora, Fauna und um die Gesundheit eventuell vorhandenen Wassergetiers. Das nun mit Schwefel angereicherte Wasser in der Aue ist absolut ungiftig und heilsam.

Wer gern mehr über die Geschichte der Sanierung wissen möchte, klickt bitte einmal diesen Link an, der zu einer Auswahl an diversen Artikeln der örtlichen Presse führt.


    • Die Bad Eilsen App mit interessanten und informativen Inhalten
    • Die Bad Eilsen App mit interessanten und informativen Inhalten 2. Teil
    • EU - und Niedersachsen Logo über die Zuwendungen zur Bad Eilsen App

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich mit der Aktivierung von allen allen Cookies einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie hier auf unserer Cookie Auswahlseite

Einstellungen